Jeder kann Story, jeder braucht Story!, ist Markus Gull überzeugt. Er machte in der Vortragsreihe „ Denkanstöße“ in der Pulverfabrik den
Zuhörern die Macht der Geschichten sichtbar und zeigte, welche Wirkung gute Stories besitzen.
Nachlese (klick Nachlese)
Eric Standop ist internationaler Experte in Gesichterlesen.
Bei 3 Meistern auf drei Kontinenten hat er gelernt und mehr als 15 Jahre Erfahrung in Gesichterlesen und Face Language (Gesichtersprache)
Als einziger Lehrmeister weltweit, der nahtlos die verschiedenen internationalen Methoden des Gesichterlesens anwendet und miteinander
Verbindet, begeisterte Standop seine Zuhörer vor Ort aber auch vor den Bildschirmen, wo der Vortrag im Livestream verfolgt werden konnte. Mit seinen scharfsinnigen Fähigkeiten zog er das Publikum in seinen Bann. Er kennt physische Beschwerden, Stärken und Schwächen von Persönlichkeiten, aber auch die Führungsstile und Talente mit dem Blick ins Gesicht. Dabei ist er überzeugt“ Das Gesicht ist ein Buch, an dem wir ein Leben lang schreiben.“
Resonanztrainer Sören Flimm begeisterte seine Zuhörer bei den Denkanstößen in Rottweil
Nur wer gut klingt, versetzt andere in Schwingung. Wer den richtigen Ton bedienen kann, harmoniere mit seinem Gegenüber, versetze andere
Menschen in positive Schwingung und besitze eine gesteigerte soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke. An praktischen Beispielen,
erörterte er, wie sich der Umgang mit anderen Personen Resonanz und Begeisterung erzeugen lassen. Hierzu hat Flimm sein „ Modell der inneren
Jukebox“ kreiert. Resonanz und Musik haben viele Gemeinsamkeiten. Deshalb gestaltete er seinen Vortrag auch mit musikalischen Inhalten, oder wie er es nannte mit musikalischem Wissenstransfer. Dieser, so Flimm, vereinte Ratio und Emotionen und lasse das Gehörte und Erlebte
Heiter, gelassen und handlungsfähig auf das Morgen schauen, riet Wirtschaftspsychologe und Gehirnforscher Dr. Carl Naughten den Zuhörern in der Pulverfabrik in Rottweil.
Naughten zeigte anhand von wissenschaftlich belegten Erkenntnissen eindrucksvoll auf, wie man sich „psychologisches Kapital“ aufbauen kann, um anstehende Herausforderungen bewältigen zu können. Schon eine kleiner Steigerung in der Zuversicht, habe enorme Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit.
Bundesverband
Betriebswirte des Handwerks e.V.
Geschäftsstelle Herr Mirco Wesling
Haus des Deutschen Handwerks
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel.: 030/20619-0 (Zentrale)
Fax: 030/20619-455
E-Mail: info@betriebswirte-hwk.de