Newsletter 1/22
Die Betriebswirte des Handwerks sind eine aktive Verbandsorganisation mit Landesverbänden und Regionalvereinen sowie dem Bundesverband als Dachorganisation mit Sitz im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin.
Liebe Mitglieder,wir möchten Euch auf diesem Weg über aktuelle Themen aus unserem Verband berichten. Zum Newsletter
Der Bundesvorstand hat auf seiner Sitzung am 8. Juli beschlossen, die Mitgliederversammlung am 15.10.2021 erneut digital auszuführen.
Festvortrag:
Das Handwerk packt an bei der Energiewende
Wer packt an beim Handwerk?
Eric Standop „ Das Gesicht ist ein Buch an dem wir ein Leben lang schreiben.“
Ich sehe Dich. Lesen was ins Gesicht geschrieben steht.
Eric Standop hat bei drei Meistern auf 3 Kontinenten gelernt und mehr als 15 Jahre Erfahrung in Gesichtslesen & Face Language. Er ist der einzige Lehrmeister weltweit, der nahtlos die verschiedenen internationalen Methoden Des Gesichtslesen anwendet und miteinander verbindet. Seine scharfsinnigen Fähigkeiten bei der Erkennung von Psychischen Beschwerden, Stärken und Schwächen von Persönlichkeiten, Beziehungen, Führungsstilen, Talenten u.v.a machen ihn zum Berater für Unternehmen und Entscheidungsträgern im Silicon Valley, New York und Asien, aber auch für alle, die sich selbst und andere besser verstehen wollen.
Markus Gull
Jeder kann Story, jeder braucht Story. Die philosophische und zugleich analytisch, realistische Weltbetrachtung von Markus Gull öffnet Augen, regt zum Denken an, inspiriert und liefert eine Vielzahl von Antworten, deren Fragen man vorher noch nicht kannte.
Seine Botschaften laden den Zuhörer mit jeder Menge Energie auf, stiften gute Laune und ernten nonstop Zustimmung. Dies alles, um die Macht von Geschichten sichtbar zu machen und zu zeigen welche Wirkung und Wurzeln gute Stories besitzen. Er zeigt, wie es jedem einzelnen Gelingt, Geschichten und damit Geschichte zu schreiben, die Wirkung haben und Sinn tragen. Er überrascht, was Storytelling wirklich ist und beweist, dass nur Storysharing gemeinsame Sehnsucht stillt. Ein Aufruf an jeden, aktiv Geschichte(n) zu schreiben!
1. Helle Köpfe braucht das Handwerk!
Mitwirkung bei der Erarbeitung einer Strategie zur Behebung der Nachwuchsprobleme im Handwerk. Verstärkte Informationsarbeit in den Schulen zur Besetzung der Ausbildungsplätze; muss heute jeder Abiturient studieren…?
Ansprache und Unterstützung von Betriebsinhabern zur Bereitstellung von Ausbildungsplätzen
2. Erarbeitung von Konzepten bei der Betriebsnachfolge im Handwerk.
Neben der betriebswirtschaftlichen Kompetenz bedarf es heute mehr denn je des Eigenkapitaleinsatzes eines Betriebsübernehmers. Entwicklung von Absätzen zur langfristigen Lösung, Unternehmenssicherung, Mitarbeiterbindung.
3. Vertiefung des „Netzwerkgedankens“/Erhöhung des Bekanntheitsgrades, gemeinsam mit handwerklichen Partnern und den Sponsoren in der Öffentlichkeit.
4. Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern/Sponsoren.
5. Unterstützung von neuen regionalen Vereinsgründungen und damit langfristig Gewinnung neuer Mitglieder für den Bundesverband; Reaktivierung von inaktiven/ausgetretenen Vereinen.
Die Vereine der Betriebswirte des Handwerks werden von zahlreichen Wirtschaftsunternehmen und Organisationen ideell und finanziell unterstützt.
Die Dachorganisation, der Bundesverband der Betriebswirte des Handwerks, ist mit den folgenden Partnern eng verbunden bzw. bietet seinen Mitgliedern über Rahmenverträge besondere Vorzugskonditionen.
Bundesverband
Betriebswirte des Handwerks e.V.
Geschäftsstelle Herr Mirco Wesling
Haus des Deutschen Handwerks
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel.: 030/20619-0 (Zentrale)
Fax: 030/20619-455
E-Mail: info@betriebswirte-hwk.de