Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem die Pandemie so vieles verhindert hat freuen wir uns, Sie wieder zu einer Präsenzveranstaltungen herzlichst einladen zu können.
Unser Vorstandsmitglied, Thomas Schmid, ermöglicht den Einblick in das neu entstandene Kompetenzzentrum für Berufliche Bildung in Landsberg/Lech. Herr Schmid zeigt die neusten Möglichkeiten der Beruflichen Ausbildung und Qualifizierung in der Unternehmung Christiani, die seit 1931 das lebenslange Lernen fördert und logistisch aufbereitet.
Jahreshauptversammlung – Tagesordnung
1. Begrüßung und Rückblick über die Vereinsjahre 2019 und 2020
2. Bericht des Kassenwarts
3. Ergebnis der Kassenprüfung
4. Entlastung der Vorstandschaft und der Geschäftsführung
5. Aktivitäten der Bundesverbands
6. Situation des Landesverbands
7. Neuwahlen der Vorstandschaft
8. Behandlung von Anträgen. Diese müssen gem. § 10 Abs. 3 der Satzung mindestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden.
9. Verschiedenes
• Wann : Donnerstag, den 23. September 2021, 19:00 Uhr
• Wo : Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG
Celsiusstraße 15
86899 Landsberg am Lech
www.Christiani.de
• Bitte melden Sie sich bis spätestens 7. September 2021 formlos per E-Mail verbindlich an, da wir ab 18:00 Uhreinen kleinen Imbiss für Sie vorbereiten werden.
Freundliche Grüße Verein der Betriebswirte des Handwerks Schwaben e.V.
gez.
Rudolf Schowalter
Vorsitzender
gez.
Dipl.oec. Siegfried Kalkbrenner
Geschäftsführer
P.S.: Zur Information, den aktuellen Newsletter des Bundesverbandes finden Sie auf der Startseite unter Aktuelles
Sehr geehrte Mitglieder des Vereins der Betriebswirte des Handwerks Schwaben e.V.,
am Freitag, 22. November 2019 findet im Atrium der HWK Schwaben, Siebentischstraße 52-58, Augsburg – von 11.00 -14.00 Uhr– der Technologietag Handwerk digital statt.
Im Auftrag des Vereins darf ich Sie heute auf diese Veranstaltung unseres Hauses aufmerksam machen, bzw. Sie hierzu recht herzlich einladen.
Es werden erstmals die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Handwerk Digital“ gezeigt. Bei diesem Projekt haben die Handwerkskammern für Schwaben und Unterfranken in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV in die Zukunft geblickt und digitale Technologien untersucht, welche das Handwerk von morgen bestimmen. In Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben wurden verschiedene digitale Werkzeuge getestet und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.
Was hierbei heraus kam, können interessierte Handwerker beim ersten Technologietag der Handwerkskammer für Schwaben erleben. Der bayerische Wirtschaftsminister, Hubert Aiwanger, eröffnet die Veranstaltung um 11.00 Uhr. In praktischen Vorführungen werden Zukunftstechnologien wie beispielsweise Augmented Reality (AR) oder 3D-Druck gezeigt. Interessierte Handwerker können sich zu Einsatzmöglichkeiten informieren, mehr zu Vorteile und Nutzen der digitalen Werkzeuge erfahren oder einfach selbst die Technologien testen.
Auch mit dabei ist an diesem Tag das Mittelstand 4.0-Mobil, ein Ausstellungsraum auf Rädern mit praxisnahen Demonstratoren zum Anfassen und Ausprobieren. Das Programm wird abgerundet durch Fachvorträge zu digitalen Themen im Handwerk und einem Podiumsgespräch mit Vertretern der Forschungspartner und dem Handwerk. Mehr zum Technologietag erfahren Sie unter: www.handwerk-digital.org
Die Veranstaltung ist kostenfrei – eine Anmeldung ist erforderlich unter: www.handwerk-digital.org/technologietag
Am 24. November 2019 findet wieder der Handwerker-Frühschoppen in Illerbeuren statt. Speziell für Unternehmer aus dem Handwerk eignet sich dieser politische Meinungsaustausch, um mit Spitzenpolitikern, regionalen Repräsentanten und Ehrenamtsträgern aus dem schwäbischen Handwerk ins Gespräch zu kommen. Näheres finden Sie unter: www.hwk-schwaben.de/termine/handwerker-fruehschoppen-2019-71,1119,evedetail.html?eve=187 – eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich.
Freundliche Grüße Brigitte Schwab
———————————————————————
Handwerkskammer für Schwaben Geschäftsbereich Bildung und Personal Hauptabteilung Akademie Siebentischstr. 52-58 86161 Augsburg Tel. 0821 3259-1359 Fax: 0821 3259-21359 web: www.hwk-schwaben.de E-Mail: brigitte.schwab@hwk-schwaben.de
Wie Sie gute Mitarbeiter im Unternehmen halten und neue gute Fachkräfte anziehen. So werden zufriedene Mitarbeiter zu Markenbotschaftern Ihres Unternehmens.
24.09.2019 Handwerkskammer für Schwaben , Akademiegebäude, Siebentischstraße 54, 86161 Augsburg (19:30 Uhr)
Die Bundesverbandstagung findet vom 10. – 12. Mai in Magdeburg statt. Daten entnehmen Sie bitte dem Flyer
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Jahreshauptversammlung am Di., 9. April 2019, 19:30 Uhr, Akademiegebäude der HWK für Schwaben, Siebentischstr. 54, 86161 Augsburg, Raum 0.01 laden wir Sie recht herzlich ein.
Wir starten vorab mit einem Kurzreferat zum Thema „Steuerliche Anerkennung und Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen/Fahrtkosten zur Bildungseinrichtung oder zu Fachexkursionen“, wie sie der Verein der Betriebswirte unternimmt.
Referent: Dr. Reiner Kappler, Steuerberater
Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresrückblick und Bericht über das Vereinsjahr 2018 3. Bericht des Kassenwarts 4. Ergebnis der Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft und der Geschäftsführung 6. Situation des Landesverbands 7. Aktivitäten des Bundesverbands 8. Behandlung von Anträgen Diese müssen lt. Satzung gem. § 10 Abs. 3 mindestens eine Woche vor der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. 9. Verschiedenes Nachdem wir einen kleinen Imbiss vorbereiten werden, bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 4. April 2019.
Mit freundlichen Grüßen Verein der Betriebswirte des Handwerks Schwaben e.V. gez. Dipl. oec. Siegfried Kalkbrenner (Geschäftsführer) und gez. Rudolf Schowalter (Vorsitzender)
Amtköst 2019, Einladung aus Hamburg am 22. März, 18:00, HWK-Hamburg
Mittwoch, 20. März 2019 – 19.00 Uhr, Treffpunkt: Akademiegebäude der HWK für Schwaben, vor dem Haupteingang Siebentischstr. 54, 86161 Augsburg
Herr Rainer Hüls, stv. Geschäftsbereichsleiter Bildung und Personal der HWK für Schwaben, wird für Sie die interessante Führung durch das neue BTZ durchführen.
Auftaktveranstaltung 2019 am Dienstag, 5. Februar 2019, 19:30
Näheres entnehmen Sie bitte der Einladung
Betriebswirte_d._Handwerks_-_Einladung_5._Febr._19_-_Vortrag_Bienen.pdf
20. März | Führung durch den Neubau der BTZ Werkstätten der HWK-Schwaben, anschl. Fastentrunk zum Frühlingsbeginn |
09. April | Jahreshauptversammlung mit Imbiss und Kurzreferat |
09. Mai | Vortrag: „Cyber Angriffe auf Netzwerke bzw. mobile Endgeräte“ |
10.-12. Mai | Bundesverbandstagung in Magdeburg |
3.-6. Oktober | Fachexkursion der Betriebswirte des Handwerks nach Danzig. Anmeldung siehe: www.betriebswirte-hwk.de |
Bundesverband
Betriebswirte des Handwerks e.V.
Geschäftsstelle Herr Mirco Wesling
Haus des Deutschen Handwerks
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
Tel.: 030/20619-0 (Zentrale)
Fax: 030/20619-455
E-Mail: info@betriebswirte-hwk.de